Die Paech-Preis-Stiftung wird am 15. Oktober 2021 in Berlin Peter Augendopler und
Hans-Jochen Holthausen mit dem Paech-Preis 2021 auszeichnen. Bei Peter
Augendopler (backaldrin) würdigt die Stiftung insbesondere seine Verdienste bei der
Erschaffung des Museums für Brotkultur „Paneum – Wunderkammer des Brotes“. Als
Unternehmer habe er die Backbranche außerdem mit der Etablierung des Kornspitz
und vielen weiteren Entwicklungen unterstützt. Hans-Jochen Holthausen (Harry Brot)
erhält den Preis nicht zuletzt für die Weiterentwicklung der Backwarenherstellung
hinsichtlich Produktqualität und Organisation. Holthausen stehe für Modernisierung
und die Transformation des Backens.


Bei den Preisträgern handelt es sich um außerordentliche Persönlichkeiten,
geschäftsführende Gesellschafter von erfolgreichen Familienbetrieben, die mit ihrem
umfangreichen und vielfältigen Wirken einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der
Backbranche geleistet und diese mitgeprägt haben. Sie haben jeder auf seine Weise
mit viel Weitsicht und grundsätzlichem Handeln eine Vielzahl von Herausforderungen
mit viel Augenmaß, Sachverstand interessenübergreifend im „Sinne des Deutschen
Brotes“ hervorragend gelöst.

Zum 50jährigen Jubiläum der Eberhard Paech-Preis-Stiftung wird der Eberhard
Paech-Preis in diesem Jahr zum 17. Mal verliehen. Mit dem Preis werden seit 1970
im Abstand von jeweils drei Jahren Persönlichkeiten oder Personengruppen
ausgezeichnet, die sich durch besondere Leistungen in den Bereichen Wissenschaft,
Technologie, Qualitätsverbesserung, Marketing und Kunst um Brot und Backwaren
im Sinne des Stifters verdient gemacht haben.


Die Festrede wird von Jürgen Fitschen Co Vorstandsvorsitzender a.D. der
Deutschen Bank AG zum Thema Globalisierung gehalten. Die Festveranstaltung
wird unter Teilnahme vieler maßgeblicher Persönlichkeiten der Backbranche aus
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Frankreich sowie
weiteren benachbarten Ländern in Berlin stattfinden.

Die Verleihung musste auf Grund der Corona-Situation auf 2021 verschoben werden.
Das Ziel des von Eberhard Paech gestifteten Preises ist es das Brot als bedeutendes
Grundnahrungsmittel im Bewusstsein der Menschen zu halten und zu ehren. Der
Preis ist mit € 10.000 dotiert und kann bei zwei Preisträgern geteilt werden. Der bzw.
die Preisträger erhalten außerdem eine wertvolle Bronzeskulptur, die von einem
Künstler speziell erschaffen wurde.


Die Preisverleihung wird durch die Eberhard Paech-Preis-Stiftung sowie die
Vereinigung der Backbranche e. V. organisiert. Als Sponsoren unterstützen die
Firmen Ernst Böcker GmbH & Co. KG, Bühler AG und Dübör Groneweg GmbH & Co.
KG den Paech-Preis. Die Verleihung wird am 15.10.21 in Berlin stattfinden. Die
Einladungen dazu werden zusammen mit dem Programm der Veranstaltung
kurzfristig versandt.